Start

Social-Media-Kompetenz

Willkommen bei SMS – Social Media Sicher In der digitalen Welt von heute ist Social-Media-Kompetenz nicht nur unverzichtbar, sie ist der Schlüssel zu einer sicheren und erfüllenden Online-Erfahrung.

Stellen Sie sich vor, wie es wäre, soziale Medien ohne Angst vor Datenmissbrauch oder negativen Auswirkungen auf Ihr Wohlbefinden zu nutzen. Genau das möchten wir für Sie und Ihre Lieben erreichen.

Unsere Mission ist es, Schulträger, Lehrkräfte, Eltern, Institutionen und Behörden mit dem nötigen Wissen und den Fähigkeiten auszustatten, um soziale Medien sicher und effektiv zu nutzen und zu vermitteln. Wir verstehen die Herausforderungen und Sorgen, die Sie täglich beschäftigen:

  • Wie schütze ich meine Kinder vor den Gefahren im Netz?
  • Wie nutze ich Social Media, ohne meine Privatsphäre zu gefährden?
  • Wie vermittle ich Medienkompetenz in einer sich ständig wandelnden digitalen Landschaft?

Bei SMS finden Sie nicht nur Antworten, sondern auch Unterstützung und Gemeinschaft. Lassen Sie uns gemeinsam eine Zukunft gestalten, in der wir die Vorteile sozialer Medien genießen können, ohne uns um unsere Sicherheit sorgen zu müssen. Hier lernen Sie, wie Sie:

  • Positive Online-Erfahrungen fördern und negative minimieren
  • Ihre digitale Identität schützen und gleichzeitig authentisch bleiben
  • Kinder und Jugendliche zu verantwortungsvollen digitalen Bürgern erziehen

Entdecken Sie mit uns den Weg zu einem sicheren, kompetenten und erfüllenden Umgang mit sozialen Medien.

Willkommen in einer Welt, in der Sie die Kontrolle über Ihre digitale Präsenz haben – willkommen bei SMS – Social Media Sicher.

Über uns

Meine Name ist Melanie Houf und ich bin seit nunmehr 2006 im Themenbereich Social-Media-Sicherheit involviert. Nach einem Medienwirtschaftstudium und einem Social-Media-Manager-Fernstudium, bin ich seit 2018 mit meinem Wissen bei der Polizei Euskirchen angestellt. Hier habe ich mich präventiv der Förderung von Medienkompetenz und digitaler Sicherheit verschrieben.

Seitdem erfolgt im Kreis Euskirchen eine stete Zusammenarbeit im Themenbereich Mediensicherheit mit vielen Schulen, Schulträgern, Schülervertretungen und Regionalverbänden.

Bei SMS – Social Media Sicher vereine ich Expertise, Leidenschaft und Innovation, um Ihnen umfassende Lösungen für die digitale Welt zu bieten.

Kernkompetenzen

  • Präventionsstrategien: Wir entwickeln gemeinsam maßgeschneiderte Konzepte zur Verhaltensprävention im Bereich Cybercrime, mit besonderem Fokus auf Social Media und kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
  • Netzwerkaufbau: Durch effektive Zusammenarbeit mit relevanten Stakeholdern und Experten schaffen wir starke Netzwerke, die unsere Arbeit unterstützen und bereichern.
  • Beratung und Unterstützung: Wir bieten spezialisierte Beratung für Eltern, Lehrkräfte und KMU in den Bereichen Medienkompetenz und -sicherheit.
    Bildungsangebote: Unsere Informationsveranstaltungen, Elternabende und Lehrkräftefortbildungen sensibilisieren und schulen im Umgang mit digitalen Medien.
  • Schulprojekte: In Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen setzen wir Projekte zur Förderung der Digitalkompetenz bei Schülern um, wie z.B. „Regeln gibt es auch im Internet“.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Wir unterstützen aktiv Ermittlungsverfahren und fördern persönliche sowie schulische Konfliktlösungen im digitalen Kontext.
  • Kooperationen: Durch die Organisation von Veranstaltungen mit öffentlichen und privaten Institutionen fördern wir einen umfassenden Informationsaustausch und eine ganzheitliche Projektumsetzung.

Unser Ziel ist es, Sie und Ihre Organisation für die Herausforderungen der digitalen Welt zu wappnen. Mit SMS – Social Media Sicher an Ihrer Seite navigieren Sie sicher durch die komplexe Landschaft sozialer Medien und digitaler Kommunikation.

Lassen Sie uns gemeinsam eine sichere und kompetente digitale Zukunft gestalten!

Angebote

Kennen Sie das? Sie möchten Ihre Schülerinnen und Schüler optimal auf die digitale Welt vorbereiten, spüren aber gleichzeitig die enorme Verantwortung und manchmal auch Überforderung.

Ihre emotionale Reise

Stellen Sie sich vor:

  • Sie gehen selbstbewusst und sicher mit digitalen Medien um
  • Ihre Schülerinnen und Schüler blicken zu Ihnen auf – als kompetente Orientierungsfigur
  • Sie wissen um der Gefahren in Social Media und können Ihre Schülerinnen und Schüler entsprechend präventiv darauf vorbereiten
  • Sie haben keine Angst mehr vor den Herausforderungen sozialer Medien
  • Sie schützen nicht nur Ihre Schülerinnen und Schüler, sondern auch sich selbst

Was Ihnen unsere Angebote bieten

Wir verstehen Ihre Gefühle:

  • Unsicherheit
  • Überforderung
  • Den Wunsch, wirklich etwas zu bewegen

Unsere Schulungen verwandeln diese Gefühle in:

  • Selbstvertrauen
  • Handlungssicherheit
  • Professionalität
  • Begeisterung für digitale Bildung

Wir sehen aber nicht nur Sie alleine, sondern sind vor allem für das Zusammenspiel – Schülerinnen/Schüler, Eltern und Lehrkräfte, sodass die Verantwortungen und das dafür notwendige Wissen an die entsprechenden Zielgruppen transportiert werden kann.

Ihre persönliche Transformation

Mit uns entwickeln Sie:

  • Emotionale Souveränität in digitalen Fragen
  • Methodische Sicherheit
  • Ein zeitgemäßes pädagogisches Selbstverständnis

Jetzt ist Ihre Zeit!

Vertrauen Sie Ihrer Intuition. Sie haben den Wunsch, wirklich etwas zu verändern. Wir sind Ihr Partner auf diesem Weg.  Kontaktieren Sie uns und wir erstellen gemeinsam ein Konzept für Sie und Ihre Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und Eltern.

Jetzt Zukunft gestalten!

Hey du! Ja, genau du – Schülervertreter, Oberstufenschüler, digitaler Entdecker. Dein Leben spielt sich nicht nur im Klassenzimmer ab, sondern auch online. Aber hast du schon mal darüber nachgedacht, wie dein digitales Ich aussieht? Und vor allem – wie es in Zukunft aussehen soll?

Warum dein Online-Ich so wichtig ist

Stell dir vor:

  • Du bewirbst dich für deinen Traumjob – und dein zukünftiger Chef googelt dich.
  • Du lernst jemanden kennen – und das erste, was diese Person sieht, ist dein Social Media Profil.
  • Du möchtest deine Meinung zu einem wichtigen Thema teilen – aber bist unsicher, wie du das am besten anstellst.

Dein Online-Ich ist wie dein digitaler Zwilling. Es repräsentiert dich 24/7 im Netz, auch wenn du schläfst. Cool, oder? Aber auch eine große Verantwortung.

Was wir dir bieten

In unseren Workshops für Schülervertretungen, Schulklassen und Jahrgänge der Oberstufe tauchen wir gemeinsam in die Welt des „Online-Ichs“ ein. Hier lernst du:

  1. Selbstdarstellung 2.0: Wie präsentierst du dich authentisch und trotzdem professionell?
  2. Digital Footprint: Was hinterlässt du für Spuren im Netz und wie kannst du sie kontrollieren?
  3. Online-Reputation: Wie baust du dir einen positiven digitalen Ruf auf?
  4. Privatsphäre-Management: Wo ziehst du die Grenze zwischen öffentlich und privat?
  5. Umgang mit Hate und Cybermobbing: Wie schützt du dich und andere vor negativen Online-Erfahrungen?

Deine Chance, dein Online-Ich zu gestalten

Stell dir vor, du hättest die Macht, dein digitales Image komplett selbst zu gestalten. Cool, oder? Genau das kannst du! Unser Workshop gibt dir die Tools dafür an die Hand.

  • Fühlst du dich manchmal unsicher, was du posten sollst?
  • Hast du Angst vor den Konsequenzen deiner Online-Aktivitäten?
  • Möchtest du deine Online-Präsenz nutzen, um deine Ziele zu erreichen?

Wir verstehen dich. Die digitale Welt kann überwältigend sein. Aber sie bietet auch unglaubliche Chancen!

Dein nächster Schritt

Sei mutig, sei smart, sei du selbst – online und offline. Unser Workshop „Mein Online-Ich“ ist dein Sprungbrett in eine selbstbestimmte digitale Zukunft. Bist du bereit, dein Online-Ich in die Hand zu nehmen? Dann melde dich und Deine Klasse oder Stufe  jetzt an und startet Eure Reise zu einem starken digitalen Selbst! Dein digitales Leben, deine Regeln. Lass uns gemeinsam daran arbeiten!

In einer zunehmend digitalisierten Welt tragen Institutionen, die täglich mit Kindern arbeiten – ob Regionalverbände, kommunale Einrichtungen oder Landesverbände – eine besondere Verantwortung. Kinder und Jugendliche wachsen in einer Welt auf, in der soziale Medien, Apps und Online-Plattformen ein zentraler Bestandteil ihres Alltags sind. Doch mit den Chancen kommen auch Risiken. Wie können Sie als Institution sicherstellen, dass Sie Kinder nicht nur begleiten, sondern aktiv schützen? Genau hier setzen unsere Angebote an.

Warum digitale Bildung für Ihre Institution wichtig ist

Als Institution sind Sie nicht nur Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche, sondern auch für deren Eltern und Betreuungspersonen. Ihre Rolle ist entscheidend, wenn es darum geht:

  • Kinder vor Gefahren im Netz zu schützen, wie Cybermobbing, Cybergrooming oder dem Missbrauch persönlicher Daten.
  • Präventiv aufzuklären, um Risiken zu minimieren und ein sicheres digitales Umfeld zu schaffen.
  • Kompetent zu handeln, wenn es um rechtliche Fragen wie das Recht am eigenen Bild oder Datenschutz geht.
  • Vertrauen aufzubauen, indem Sie als Vorbild für einen sicheren Umgang mit digitalen Medien auftreten.

Unsere Themen für Ihre Institution

Unsere Workshops und Schulungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Institutionen zugeschnitten, die mit Kindern arbeiten. Wir bieten praxisnahe Inhalte zu folgenden Themen:

  1. Mediensicherheit: Wie können Sie Kinder vor Risiken wie Datenmissbrauch schützen? Welche Sicherheitsmaßnahmen sollten Sie in Ihrer Einrichtung etablieren?
  2. Altersgerechte Nutzung von Medien: Welche Plattformen sind für welche Altersgruppen geeignet? Wie können Sie Eltern und Kinder dabei unterstützen?
  3. Recht am eigenen Bild: Was müssen Sie beachten, wenn Fotos oder Videos von Kindern gemacht und veröffentlicht werden?
  4. Cybermobbing und Cybergrooming: Wie erkennen Sie Anzeichen bei Kindern? Welche Schritte können Sie unternehmen, um präventiv zu handeln oder im Ernstfall einzugreifen?
  5. Fake News und Deepfakes: Wie können Sie Kinder darin schulen, kritisch mit digitalen Inhalten umzugehen?
  6. Digitaler Fußabdruck: Wie vermitteln Sie Kindern und Jugendlichen, dass ihre Online-Aktivitäten langfristige Auswirkungen haben können?

Warum Ihre Institution profitieren wird

Mit unseren Schulungen gewinnen Sie nicht nur Wissen, sondern auch Sicherheit im Umgang mit digitalen Themen. Ihre Institution wird:

  • Handlungskompetenz entwickeln, um präventiv tätig zu sein und im Ernstfall angemessen zu reagieren.
  • Vertrauen bei Eltern und Kindern stärken, indem Sie sich als kompetenter Ansprechpartner für digitale Fragen positionieren.
  • Rechtliche Sicherheit erlangen, indem Sie die wichtigsten Regelungen im Bereich Datenschutz und Persönlichkeitsrechte kennen.

Unsere Formate

Wir bieten flexible Schulungsformate, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren:

  • Vor-Ort-Tagesschulungen: Direkt in Ihrer Einrichtung oder Ihrem Verband – praxisnah und interaktiv.
  • Themenspezifische Online-Seminare: Flexibel von jedem Ort aus zugänglich, ideal für größere Teams oder Verbände.
  • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Herausforderungen.

Jetzt handeln – Ihre Verantwortung zählt

Die digitale Welt entwickelt sich rasant – und damit auch die Herausforderungen für Kinder und Jugendliche. Als Institution haben Sie die Möglichkeit, einen entscheidenden Beitrag zu leisten. Mit unseren Schulungen geben wir Ihnen das Wissen und die Werkzeuge an die Hand, um dieser Verantwortung gerecht zu werden. Schützen Sie die Kinder in Ihrer Obhut – buchen Sie jetzt eine unserer Schulungen oder Workshops! Gemeinsam schaffen wir ein sicheres digitales Umfeld. Jetzt Kontakt aufnehmen und Angebot  anfordern!

Die digitale Welt ist für Kinder und Jugendliche faszinierend, birgt jedoch auch zahlreiche Risiken. Eltern stehen vor der Herausforderung, ihre Kinder sicher und verantwortungsbewusst durch soziale Medien zu begleiten. Unsere Vor-Ort-Angebote und Online-Elternabende bieten Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und präventiv tätig zu werden.

Themen unserer Angebote

1. Mediensicherheit:
Lernen Sie, wie Sie gemeinsam mit Ihren Kindern wichtige Sicherheitseinstellungen vornehmen und ihre Privatsphäre schützen können. Von der Blockierfunktion bis hin zur Kontrolle von Follower-Listen – wir zeigen Ihnen praktische Schritte, um Risiken zu minimieren.

2. Altersgerechte Nutzung:
Ab welchem Alter darf Ihr Kind welche Plattform nutzen? Wir klären über gesetzliche Altersbeschränkungen auf und geben Empfehlungen, wie Sie den Einstieg in soziale Medien altersgerecht gestalten können.

3. Recht am eigenen Bild:
Erfahren Sie, welche Rechte Ihr Kind hat und wie Sie es vor ungewollter Veröffentlichung von Bildern oder Videos schützen können. Wir erklären auch, wie Sie selbst rechtssicher handeln.

4. Cybermobbing und Cybergrooming:
Verstehen Sie die Mechanismen hinter Cybermobbing und Cybergrooming. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Anzeichen erkennen, präventiv handeln und Ihr Kind unterstützen können.

5. Fake News und Deepfakes:
Helfen Sie Ihrem Kind, kritisch mit Informationen umzugehen. Wir vermitteln Strategien zur Erkennung von Fake News und Deepfakes, damit Ihr Kind nicht Opfer von Manipulation wird.

Warum diese Themen wichtig sind

Kinder und Jugendliche bewegen sich oft unbedarft in sozialen Netzwerken. Inhalte wie Gewaltvideos, gefährliche Challenges oder problematische Kontakte können sie emotional belasten oder in Gefahr bringen. Eltern spielen eine Schlüsselrolle dabei, ihre Kinder aufzuklären und zu schützen. Doch dafür ist Wissen entscheidend – Wissen über die Plattformen, ihre Mechanismen und die Gefahren.

Unsere Zielsetzung

Unsere Angebote zielen darauf ab:

  • Vertrauen zu schaffen: Offenheit im Gespräch mit Ihrem Kind ist essenziell, damit es sich Ihnen anvertrauen kann.
  • Kompetenz zu stärken: Mit unserem Wissen sind Sie in der Lage, auf Augenhöhe mit Ihrem Kind über digitale Themen zu sprechen.
  • Prävention zu fördern: Durch frühzeitige Aufklärung lassen sich viele Gefahren vermeiden.
  • Sicherheit zu gewährleisten: Gemeinsam entwickeln wir Strategien für einen sicheren Umgang mit sozialen Medien.

Ihre Teilnahme

Unsere Vor-Ort-Veranstaltungen bieten Raum für Austausch und individuelle Fragen. Alternativ ermöglichen unsere Online-Elternabende eine flexible Teilnahme von Zuhause aus – interaktiv, praxisnah und informativ. Schützen Sie Ihre Kinder in der digitalen Welt –  Buchen Sie jetzt einen unserer Elternabende und werden Sie zum sicheren Begleiter Ihres Kindes! Ge

Hey du! Ja, genau du – Schülervertreter, Oberstufenschüler, digitaler Entdecker. Dein Leben spielt sich nicht nur im Klassenzimmer ab, sondern auch online. Aber hast du schon mal darüber nachgedacht, wie dein digitales Ich aussieht? Und vor allem – wie es in Zukunft aussehen soll?

Warum dein Online-Ich so wichtig ist

Stell dir vor:

  • Du bewirbst dich für deinen Traumjob – und dein zukünftiger Chef googelt dich.
  • Du lernst jemanden kennen – und das erste, was diese Person sieht, ist dein Social Media Profil.
  • Du möchtest deine Meinung zu einem wichtigen Thema teilen – aber bist unsicher, wie du das am besten anstellst.

Dein Online-Ich ist wie dein digitaler Zwilling. Es repräsentiert dich 24/7 im Netz, auch wenn du schläfst. Cool, oder? Aber auch eine große Verantwortung.

Was wir dir bieten

In unseren Workshops für Schülervertretungen, Schulklassen und Jahrgänge der Oberstufe tauchen wir gemeinsam in die Welt des „Online-Ichs“ ein. Hier lernst du:

  1. Selbstdarstellung 2.0: Wie präsentierst du dich authentisch und trotzdem professionell?
  2. Digital Footprint: Was hinterlässt du für Spuren im Netz und wie kannst du sie kontrollieren?
  3. Online-Reputation: Wie baust du dir einen positiven digitalen Ruf auf?
  4. Privatsphäre-Management: Wo ziehst du die Grenze zwischen öffentlich und privat?
  5. Umgang mit Hate und Cybermobbing: Wie schützt du dich und andere vor negativen Online-Erfahrungen?

Deine Chance, dein Online-Ich zu gestalten

Stell dir vor, du hättest die Macht, dein digitales Image komplett selbst zu gestalten. Cool, oder? Genau das kannst du! Unser Workshop gibt dir die Tools dafür an die Hand.

  • Fühlst du dich manchmal unsicher, was du posten sollst?
  • Hast du Angst vor den Konsequenzen deiner Online-Aktivitäten?
  • Möchtest du deine Online-Präsenz nutzen, um deine Ziele zu erreichen?

Wir verstehen dich. Die digitale Welt kann überwältigend sein. Aber sie bietet auch unglaubliche Chancen!

Dein nächster Schritt Sei mutig, sei smart, sei du selbst – online und offline – klar komme ich zu Dir an die Schule. Unser Workshop „Mein Online-Ich“ ist dein Sprungbrett in eine selbstbestimmte digitale Zukunft. Bist du bereit, dein Online-Ich in die Hand zu nehmen? Dann  melde Dich, Deine Klasse oder auch Deine Schule jetzt an und startet Eure Reise zu einem starken digitalen Selbst! Dein digitales Leben, deine Regeln. Lass uns gemeinsam daran arbeiten!

Kontakt

Name